Wurmkisten, Kompostwürmer, Starterkits und mehr.
Meist verkauft
-
Ein halbes Kilo Kompostwürmer€21,50 inc. BTW
EXCELLENT rating
Based on 52 reviews Wat een geweldige uitvinding is het wormenpaleis het werkt als een trein! Jacob Nawijn2024-05-15 Heel goed geholpen! Erg fijn om deskundig advies te krijgen over compost wormen. Een nieuwe wereld voor ons! Pepijn Ingenpass2024-05-04 Super! Ireen is heel erg behulpzaam. Isabel Smit2024-05-04 Een handig klein wormenhotel, met een duidelijke handleiding en als je toch nog vragen hebt, stuur je een mail en krijg je altijd snel antwoord. Liesbeth Spruijt2024-03-26 Ik heb bij Balkonton een houten wormenbak gekocht en ik gebruik die nu bijna een jaar. Het gaat nog steeds erg goed, mede dankzij de uitgebreide uitleg die ik op de site vind. Ook kreeg ik een mail met een uitgebreide startersgids. Ik ben heel content van mijn aankoop en van de klantenservice van Balkonton. 1 Carolien Hoff-de Gooijer Carolien Hoff-de Gooijer 2 reviews·3 foto's 2 maanden geleden Hele goede informatie over wormenhotel. Ik kijk regelmatig als ik weer denk: en nu? Over hoe vliegjes tegen te gaan( voor zover mogelijk..)of de wormenthee of percolaat. …Meer 1 Anneke Wedemeier Anneke We leendert van.de.pol.2023-12-07 Een aerobin gekocht ter vervanging van wormentoren met losse bakken wat overigens ook goed werkt Dit product heeft echter meer inhoud en de wanden zijn enigszins geïsoleerd. Het product werd snel geleverd en zit degelijk in elkaar en word compleet geleverd met beschrijving en een slang zodat je de percolaat kan opvangen in bijvoorbeeld een fles ikke2023-12-05 Ik heb bij Balkonton een houten wormenbak gekocht en ik gebruik die nu bijna een jaar. Het gaat nog steeds erg goed, mede dankzij de uitgebreide uitleg die ik op de site vind. Ook kreeg ik een mail met een uitgebreide startersgids. Ik ben heel content van mijn aankoop en van de klantenservice van Balkonton. Marian Saels2023-11-23 Esmee Van Klaarbergen2023-09-20 Hele goede informatie over wormenhotel. Ik kijk regelmatig als ik weer denk: en nu? Over hoe vliegjes tegen te gaan( voor zover mogelijk..)of de wormenthee of percolaat. Mijn wormen doen het supergoed! Carolien Hoff-de Gooijer2023-09-14 wat fijn dat ik wormen kon bestellen via jou. Ik was er al een tijdje naar op zoek. Prima verpakt aangekomen en direct aan het werk gezet. Anneke Wedemeier2023-06-10
Schließen Sie die Schleife, starten Sie einen Balkonton
Ein Balkontonne ist ein kleiner Kompostbehälter mit Kompostwürmern. Sie nimmt wenig Platz ein und ist komplett geruchlos.
Du kannst sie drinnen oder draußen verwenden und musst dafür nicht unbedingt einen Balkon haben.
Bei Balkonton finden Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer Wurmkiste benötigen.
Ireen Laarakker, Balkonton.
Häufig gestellte Fragen
In einem Wurmturm fressen Kompostwürmer deinen Abfall, bevor er tatsächlich kompostiert oder sogar verrottet (sollte er nicht genug Sauerstoff bekommen). Die meisten Behälter bestehen aus einem Haufen Kompostringe oder -behälter. Jeder Behälter hat unten Löcher, durch die die Würmer zum Futter kriechen können. Wenn der erste Behälter voll ist, stellst du einfach einen leeren Behälter darauf, solange bis alle Behälter voll sind. Dann wird der untere Behälter geleert und wieder oben auf den Stapel gestellt, wo er neu befüllt werden kann.
Und so geht es endlos weiter. pdf Handbuch Wurmkompostierung kostenlos herunterladen
Lege beim Start ‚Einstreu‘ in dein Wurmfass: Eine Schicht zerrissener Pappe, eine Hanfmatte, eine gute Schicht Blätter, vielleicht etwas Kompost aus einem gut funktionierenden Wurmturm. Danach kannst du die Würmer platzieren und füttern. Die Würmer leben von einer Mischung aus „grünem“ (stickstoffreichem) und „braunem“ (kohlenstoffreichem) Abfall. Es ist sehr wichtig, genügend ‚Braun‘ hinzuzufügen, zum Beispiel in Form von Karton. Dies sorgt für eine gute Sauerstoffversorgung, Säure- und Feuchtigkeitsbalance.
Über das Hinzufügen von Karton
Warum man nicht zu viele Zitrusschalen füttern sollte
Unterhalb von 15 Grad Celsius nimmt die Aktivität der Würmer stark ab. Damit stoppt auch die Abfallverarbeitung. An sich überlebt die Kolonie einen normalen deutschen Winter problemlos. In langen, strengen Wintern wird jedoch ein gewisser Schutz empfohlen.
Erfahre hier, was du im Winter mit deinem Wurmfass machen kannst.
Temperaturen über 35 Grad Celsius sind problematisch für die Würmer.
Die Balkontonne Classic kann im Sommer wie im Winter sowohl in der Sonne als auch in der Kälte stehen, denn die Erde drumherum und die Pflanzen sorgen für Abkühlung.
Auch das Aerobin und das Wurmparadies bieten einen guten Schutz vor Hitze und Kälte.
Die Temperatur in den Kunststoffbehältern kann ansteigen, wenn sie bei hohen Temperaturen in die pralle Sonne gestellt werden. Vor allem dann, wenn der Behälter ohne Pflanzendeckel schwarz ist. Vorkehrungen trefffen!
Kompostwürmer sind Streuwürmer: Sie leben knapp unter dem Laub und wandeln, wenn alles gut geht, fast ihr gesamtes Körpergewicht am Tag um. Ihr offizieller Name ist Eisenia Feitida. Die verwandte Eisenia Hortensis (Dendrobena) kann ebenfalls gut in einer Wurmkiste verwendet werden. Bei Balkontonne können Sie eine Mischung dieser zwei Würmer kaufen. Sie sind auch als Tigerwürmer bekannt. Leider gibt es viel Sprachverwirrung.
Der normale graue Wurm oder Regenwurm, der oft im Garten zu finden ist, frisst hauptsächlich den Kot der Wurmwürmer und wird immer versuchen, herunterzukriechen.
Lesen Sie hier mehr über den Unterschied zwischen Streuwürmern, Regenwürmern und Pendlern (alles Regenwürmer).
Ein gut funktionierender Tank riecht nach frischer Walderde, vielleicht mit einem Hauch von Kaffee oder Banane – also genau das, was Sie Ihren Würmern zuletzt gefüttert haben.
Die Würmer fressen den Abfall mit Hilfe von aeroben Bakterien, sobald er anfängt zu faulen. Das passiert bevor sich diese Bakterien entwickeln können, die den Fäulnisgestank verursachen.
Nur wenn du deinen Würmern zu viel Abfall fütterst, wenn die Box zu nass ist oder zu wenig luftige Struktur enthält, kann es anfangen zu riechen. Die Lösung ist einfach: Entferne überschüssigen schleimigen Abfall und mische ein paar zusätzliche Blätter, Zweige oder Pappe mit dem Rest.
Hast du schon einmal gesehen, wie ein Wurm aus der Erde kommt, um über den Bürgersteig oder gegen einen Laternenpfahl zu kriechen? Die Antwort ist wahrscheinlich: NEIN. Du wirst deine Würmer also nicht so schnell beim spazieren gehen beobachten können. Die Erklärung dafür ist einfach:
Erstens mögen Würmer kein Licht – so suchen sie immer nach einem schönen Fleck im Dunkeln. Wenn du eine neue Balkontonne hast und die Würmer im Tank sind, kann es sein, dass sie sich erst einleben und mit der Erkundung ihres neuen Zuhauses beginnen. Wenn das Wurmfass drinnen ist, ist es ratsam, in der ersten Woche ein Licht in der Nähe des Wurmturms brennen zu lassen. Dadurch wird verhindert, dass sie den Tank verlassen. Sobald sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnt haben, kann das Nachtlicht ausgeschaltet werden.
Zweitens bevorzugen Würmer eine feuchte Umgebung. Sie atmen durch ihre Haut, und wenn diese Haut austrocknet, sterben sie. Wenn sie aus Ihrer Balkontonne kriechen, kommen sie nicht weiter als einen Meter und ersticken dann. Ist die Umgebung zu nass, ertrinken sie, weshalb Regenwürmer bei starken Regenfällen an die Erdoberfläche kriechen.
Normalerweise ist dein Wurmfass ein Paradies für die Würmer: dunkel, feucht und mit reichlich Futter ausgestattet. Achte nur darauf, dass es nicht extrem heiß, extrem trocken oder zu nass wird. In diesen Fällen könnte es sein, dass die Würmer versuchen zu fliehen.
Leider ist es gerade im Sommer nicht unwahrscheinlich, dass sich Fruchtfliegen vermehren. Glücklicherweise kann man dagegen aber etwas tun.
Zuerst gibt es das Design des Wurmfasses. Beim Balcontonne Classic wird das Wurmrohr nicht von oben verschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass es nicht zu heiß wird und sich die Fruchtfliegen nicht ansammeln, sondern nach und nach das Nest verlassen. Es hilft auch, wenn du den Behälter bei geöffnetem Deckel einige Zeit in der Sonne stehen lässt, damit die oberste Schicht austrocknet. Das ist auch gegen viele andere Schädlinge eine gute Lösung.
Zweitens ist es hilfreich, wenn du deine frisch hinzugefügten Küchenabfälle immer abdeckst. Das kann mit einer dicken Schicht Pappe, Sägemehl oder trockenem Sand passieren. So wird sowohl das Eindringen neuer Fliegen als auch das Ausfliegen verhindert.
Erhöhen den Säuregehalt, indem du etwas Lavamehl durch den Decksand oder durch den Abfall streust. Viele Insekten, darunter auch Fruchtfliegen, mögen das nämlich nicht.
Den Kreislauf durchbrechen. Indem du die Oberseite eine oder drei Wochen lang mit einer Sandschicht bedeckst und deine Würmer während dieser Zeit nicht fütterst. Fliegen, die aus ausgebrüteten Eiern kriechen, können nirgendwo hin und sterben dadurch.
Und zuletzt können die restlichen Fliegen in der Wurmkiste mit einer Fruchtfliegenfalle gefagnen werden. Ich selbst habe ein Wurmfass und ein Balkontonne meinem Balkon und es war nie nötig, eine Fruchtfliegenfalle zu kaufen. Wenn dein Wurmturm allerdings drinnen steht, ist eine Fruchtfliegenfalle im Sommer eine gute Idee.
Die Würmer können im Sommer problemlos ein bis zwei Wochen in Ruhe gelassen werden. Bei längerer Abwesenheit bitte einfach einen guten Nachbarn, sie einmal pro Woche zu füttern. Auf keinen Fall solltest du aber Nahrungszufuhr für mehrere Wochen auf einmal hinzuzufügen. Das kann nicht nur zu Gestank führen, sondern auch deine Würmer zur Flucht bewegen. Im Winter kann eine Balkontonne länger draußen bleiben. Die Kompostierung wird dann langsamer.
Achte in jedem Fall darauf, dass dein Wurmturm gut mit Kompost gefüllt ist, falls du längere Zeit nicht da bist. Warten Sie also mit dem Leeren Ihres Mülleimers, bis Sie aus dem Urlaub zurück sind. Auf diese Weise haben die Würmer auch den selbst hergestellten Kompost als Futter.
Der runde schwarze Wurmturm besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff.
Was fressen die Würmer in einer Balkontonne?
Die Würmer fressen eine Mischung aus kohlenstoffreichem (braun) und stickstoffreichem (grünem) Abfall. Gib deinen Würmern keinen „roten“ Abfall (siehe roten Block unten).
Achte darauf, zwischen „braunem“ und „grünem“ Abfall zu wechseln. Dies ist wichtig für den Feuchtigkeitshaushalt und für den Säuregehalt.
Braun, kohlenstoffreichPappe, Papier, geschredderter Baumschnitt, Sägemehl, totes Laub, Stroh, Heu, Maiskolben.
Grün, mit hohem Stickstoffgehalt:Ungekochte Garten- und Küchenabfälle, Kartoffelschalen, Obst- und Gemüsereste, Bananenschalen (vorzugsweise von Bio-Bananen), Dung von kleinen Pflanzenfressern wie Meerschweinchen oder Kaninchen, Reste aus Gemüse- und Ziergärten, Baumschnittabfälle (grün), Kaffeesatz.
Red, geben Sie den Würmern niemals etwas von dem Folgenden:Gekochte Obst- und Gemüseabfälle, Nudeln, Brot, Fleisch, Knochen usw. (lockt Schädlinge an), Schnittblumen (viel Gift). Gehe sparsam mit Zwiebeln, Knoblauch und Chili um und vermeide Zitrusschalen. Gleiches gilt für Grünabfälle, die eindeutig mit Pilzen oder Krankheiten belastet sind.